Einstellung I/O
IO einschalten IO Pullup Widerstand einschalten
~io~
 Name Aus-
gang
Ein-
gang
Inver-
tieren
Steuerung Mit dem I/O Relais/Steckdosen schalten:

H

LH

HL

TL

TH

12345678
 Pinbelegung IO Stecker

(c) 2013 ANEL-Elektronik AG - NET-PwrCtrl -

Sinn der Invertierung ist - unabhängig von der Art des Schaltens (Schließer oder Öffner) - alle gewünschten Tasten gleich darzustellen. Beispiel: Sind IO1 - IO3 Schließer und IO4 Öffner kann IO4 invertiert werden, damit alle Eingänge gleich dargestellt und dadurch Änderungen schneller erkannt werden.
IO kann als Eingang - zur Erkennung externer Ereignisse wie: Türen, Fenster öffnen etc genutzt werden; als Ausgang - können weiter Steuerkanäle eingerichtet werden.
Wird die Funktion: „Mit dem I/O Relais/Steckdosen schalten“ genutzt, kann mit der Funktion „Steuerung“ Art der Ansteuerung des IO-Eingangs beim Schalten der Relais/Steckdosen bestimmt werden:

H - Levelsteuerung (ist IO hoch (H) ist das Relais an; ist IO = 0 (L) wird ausgeschaltet.
LH - Einschalten bei steigender Flanke von L (0) auf H (1); manuell ausschalten.
HL - Ausschalten bei fallender Flanke von H auf L; manuell einschalten.
TL - Toggle (Umschalten) bei steigender Flanke von L auf H.
TH - Toggle (Umschalten) bei fallender Flanke von H auf L.
Ein Pullup Widerstand 'zieht' den Eingang auf die logische '1' (ca. 2.5V). Dadurch können Schalter – zwischen GND und einem Eingang angeschlossen – direkt (ohne zusätzliche Elemente) betrieben werden
Mit dem IO werden hier gewählte Relais/Steckdosen geschaltet. Die 'Steuerung' neben, bestimmt die Flanke.
TIP: Ein nicht genutzter IO Ausgang kann als ein Schalter für mehrere Relais/Steckdosen eingesetzt werden.